Videoclips zu touristischen Kleinoden in der Region Bayerischer Wald - Šumava

In einem bayerisch-tschechischen Projekt zur Stärkung der Tourismusregion Bayerischer Wald-Šumava entstanden Videoclips auf Deutsch und Tschechisch, die weniger bekannte, aber eindrucksvolle Reiseziele in Szene setzen.

Das Projekt fördert den nachhaltigen Tourismus in der Region Bayerischer Wald-Šumava, indem überlastete touristische Hotspots entlastet und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter gezielt in den Fokus gerückt werden.

Dazu wurden jeweils 10 Kurzvideos auf deutscher und tschechischer Seite produziert. Ein grenzübergreifendes Projektteam, koordiniert von der EUREGIO, wählte geeignete Drehorte aus und begleitete die redaktionelle Umsetzung. Die Videos stehen nun kostenfrei für mediale Zwecke zur Verfügung und richten sich an Besucher und die einheimische Bevölkerung. Ziel ist es, das touristische Angebot breiter sichtbar zu machen und die Zusammenarbeit innerhalb der Grenzregion zu stärken.

Beispielhaft für je ein touristisches Ziel auf bayerischer und tschechischer Seite können Sie hier in das Säumerfest Grafenau eintauchen sowie Wissenswertes über die Barockapotheke "Zum Weißen Einhorn" in Klatovy sehen:


Alle weiteren Videos (auf Deutsch und Tschechisch) finden Sie auf dem Youtube-Kanal der EUREGIO3:

https://www.youtube.com/@euregio3

Das Projekt "Stärkung der Tourismusregion Bayerischer Wald-Šumava durch grenzübergreifende Bewerbung weniger bekannter Sehenswürdigkeiten, Kulturgüter und Veranstaltungen mittels 20 Video-Clips" wird von der Europäischen Union im Rahmen des Kleinprojektefonds des Programms INTERREG Bayern – Tschechien 2021–2027 kofinanziert.